
Die Idee zu diesem Buch basiert auf der Grundlage von zwei grpßartigen Studien: Zum einen spreche ich von Peter Burkes Arbeit über die Inszenierung des Sonnenkönigs, zum anderen über Marc Blochs berühmtes Werk über die wundertätigen Könige, jene rois thaumaturges, die angeblich durch Handauflegen die Skrofulose heilen konnten.
Den letzten Ausschlag, eine europäisch vergleichende Arbeit über die zwei Körper berühmter Herrscher zu schreiben, nämlich den privaten Körper und den offiziellen Staatskörper, gab der Dokumentarfilm Human Remains von Jay Rosenblatt aus dem Jahre 1998.
Der preisgekrönte Rosenblatt zeigt in wenigen Einstellungen und Minuten eingängiger Bilder die Banalität des Bösen und stellt die Frage nach dem Ich hinter der von Eigenvermarktung, Umfeld und dem inner circle geschaffenen Persona mächtiger Anführer sowie deren Selbst- und Fremdinszenierung.
Im Zusammenhang mit Hitler und Napoleon Bonaparte habe ich in früheren Unteruchungen diesen Bruch und dieses magische Zusammenspiel zwischen wirklicher Person und Image bereits analysiert.
Warum schwamm Mao und Hitler nicht, warum kippte Stalin naezu buchstäblich auf die Gräber der um (und durch ihn) Gestorbenen Unmengen von Wodka und weshalb bemühte sich Hitler, Vegetarier zu sein? Was ist Inszenierung und was ist ureigenste Persönlichkeit?
"Mao war unser alles, er war die Rote Sonne in unserem Herzen", so die Bestseller-Autorin Jung Chang; Mao war allerdings auch derjenige, der aufgrund seiner Sexsucht vermutlich über 1.000 Menschen mit einer Vielzahl von Geschlechtskrankheiten infizierte, während er sich niemals die Zähne putzte. Stalin hingegen, durch Trunksucht quasi geschützt, gab sich diesem Laster nicht hin; auch Hitler und Mussolini übten sich in Askese und scheiterten mehr oder weniger daran.
Neben Bildern (etwa von Salvador Dali, der Maos Gedichte illustrierte) werden auch Leibärzte und Köche der großen Diktatoren zu Wort kommen, denn die Archive bersten vor Aussagen des jeweiligen Hofstaates.
Wer erschuf also die Staatskörper der Diktatoren? Diese Verpackungskünstler kennen ihre Kunstwerke ohne Maske. |